
Geschichte
- 1955
Das Saalfelder Traditionsunternehmen Mauxion wird in VEB Rotstern umbenannt und die Marke Rotstern beim Amt für Erfindungs- und Produktwesen der DDR eingetragen - 1966
Zusammenlegung des VEB Rotstern mit der Firma Berggold in Pößneck zum VEB Thüringer Schokoladenwerke im Zuge der Zentralisierung der DDR-Wirtschaft - 1966 – 1989
Rotstern ist die führende Schokoladenmarke in der DDR. Im VEB Thüringer Schokoladenwerk werden über 90% der Tafelschokoladen der DDR hergestellt - 1990
Privatisierung und Umwandlung in Thüringer Schokoladenwerk GmbH - 1991
Übernahme der Thüringer Schokoladen GmbH durch Stollwerck aus Köln.
Die Produktion der Rotstern Schokolade wird eingestellt. - 2002
Erwerb der Marke Rotstern durch das Handelshaus Alsen aus Ichtershausen von Stollwerk
Beginn der Produktion von Rotstern Klassikern und neuen Rotstern Produkten - 2005 bis heute
Produktion „Spezialitäten 200g“ mit handgefertigten Pralinen aus Saalfeld - 2012
Die Rotstern GmbH & Co. KG muß Insolvenz anmelden - September 2012
Erwerb der Marke und des Geschäftsbereiches der Rotstern GmbH & Co. KG durch die Caritas Behindertenwerk GmbH Burgenlandkreis und Fortsetzung der Produktion und des Vertriebes hochwertiger Schokoladen und Pralinen -
September 2019
Ausgliederung von Rotstern in die neu gegründete Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG und Eingliederung in die United Chocolate Group mit Sitz in Weißenfels.

Unsere Produktkataloge und -blätter
Hier finden Sie noch viele weitere Artikel, die seit vielen Jahren zu unserem Stamm-Sortiment gehören und nicht mehr wegzudenken sind!
